contiki:raven_rs232_debugging
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
contiki:raven_rs232_debugging [2012/04/25 09:43] – sven_zehl | contiki:raven_rs232_debugging [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== RS232 Debugging des Raven Boards (ATmega1284P) | + | ====== RS232 Debugging des Atmel Raven ====== |
+ | |||
+ | ===== Debugging des Raven Boards (ATmega1284P) ===== | ||
Der 1284P bietet die Möglichkeit zur seriellen Kommunikation über Port 4 des ersten I/O Interfaces. Sämtliche printf() Ausgaben werden über diesen Port ausgegeben. | Der 1284P bietet die Möglichkeit zur seriellen Kommunikation über Port 4 des ersten I/O Interfaces. Sämtliche printf() Ausgaben werden über diesen Port ausgegeben. | ||
- | Leider liefert | + | Es ist jedoch leider |
Glücklicherweise gibt es bei ebay diverse Anbieter (größtenteils aus HongKong) welche zu sehr günstigen Preisen (unter 5€) einen max232 Chip in Verbindung mit einem USB-to-Serial Adapter vertreiben. | Glücklicherweise gibt es bei ebay diverse Anbieter (größtenteils aus HongKong) welche zu sehr günstigen Preisen (unter 5€) einen max232 Chip in Verbindung mit einem USB-to-Serial Adapter vertreiben. | ||
- | Ein weiterer Vorteil dieser | + | Diese Chip Lösung, Pegelwanlder + serielle RS232 auf USB Schnittstelle, |
+ | Ein weiterer Vorteil dieser | ||
Hier wird anhand eines „USB to cp2102 TTL Serial“ | Hier wird anhand eines „USB to cp2102 TTL Serial“ | ||
- | In der folgenden Abbildung ist der MAX232-USB Stick aus Hong Kong zu sehen, er bietet folgende Anschlussmöglichkeiten: | + | In der folgenden Abbildung ist der Cp2102-USB Stick aus Hong Kong zu sehen, er bietet folgende Anschlussmöglichkeiten: |
*3,3V Output | *3,3V Output | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
*RXD | *RXD | ||
*GND | *GND | ||
- | *5V Outptut | + | *5V Output |
{{: | {{: | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
{{: | {{: | ||
- | Außerdem muss der Ground Anschluß des RavenBoards mit dem des MAX232USB | + | Außerdem muss der Ground Anschluß des RavenBoards mit dem des CP2102-USB |
- | Ist zusätzlich noch eine externe Spannungsversorgung über USB gewünscht, so kann der EXT PWR Pin des Raven Boards mit dem +5V Pin des MAX232USB-Sticks verbunden werden. (roter Draht) | + | Ist zusätzlich noch eine externe Spannungsversorgung über USB gewünscht, so kann der EXT PWR Pin des Raven Boards mit dem +5V Pin des CP2102-USB-Sticks verbunden werden. (roter Draht) |
{{: | {{: | ||
- | + | ||
+ | ==== Windows: Putty ==== | ||
Wird nun der USB Stick mit dem PC verbunden und das RavenBoard auf EXT Spannungsversorgung gestellt, so muss unter Windows noch eine Treiberinstallation durchgeführt werden. (Unter Linux wird der Stick automatisch erkannt) | Wird nun der USB Stick mit dem PC verbunden und das RavenBoard auf EXT Spannungsversorgung gestellt, so muss unter Windows noch eine Treiberinstallation durchgeführt werden. (Unter Linux wird der Stick automatisch erkannt) | ||
Die Treiber sind unter folgender Adresse zu finden: http:// | Die Treiber sind unter folgender Adresse zu finden: http:// | ||
Zeile 41: | Zeile 46: | ||
Bsp. Neighbor Discovery Debugging -> core/ | Bsp. Neighbor Discovery Debugging -> core/ | ||
+ | ==== Linux Terminal ==== | ||
+ | |||
+ | Using **miniterm** (https:// | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | sudo miniterm.py | ||
+ | [sudo] password for user: | ||
+ | |||
+ | --- Miniterm on / | ||
+ | --- Quit: Ctrl+] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | *******Booting Contiki 2.6******* | ||
+ | EUI-64 MAC: 2-11-22-ff-fe-33-44-55 | ||
+ | |||
+ | *******Booting Contiki 2.6******* | ||
+ | EUI-64 MAC: 2-11-22-ff-fe-33-44-55 | ||
+ | nullmac sicslowmac, channel 26 , check rate 128 Hz tx power 0 | ||
+ | RPL Enabled | ||
+ | Routing Enabled | ||
+ | HTTP Server | ||
+ | Client IPv6 addresses: | ||
+ | Online | ||
+ | |||
+ | Addresses [4 max] | ||
+ | fe80:: | ||
+ | |||
+ | Neighbors [20 max] | ||
+ | < | ||
+ | Routes [20 max] | ||
+ | < | ||
+ | --------- | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== RS232 Anschluss des RZ Raven USB Sticks für printf() Debugging ===== | ||
+ | |||
+ | Zur Nutzung von printf() Debugging auf dem RZ Raven USB Stick, ist der Anschluss eines Konverters notwendig. Hierzu kann z.B. ein CP2102 Chip verwendet werden siehe hierzu [[contiki: | ||
+ | {{: |
contiki/raven_rs232_debugging.1335347020.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)