contiki:netzwerkprogrammierung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
contiki:netzwerkprogrammierung [2016/12/10 09:16] – [Fehlerhafte / fehlende Einträge in der Routingtabelle] admin | contiki:netzwerkprogrammierung [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
nach der IP-Adresse: | nach der IP-Adresse: | ||
- | ping6 fe80:: | + | < |
+ | ping6 fe80:: | ||
+ | </ | ||
==== Fehlerhafte / fehlende Einträge in der Routingtabelle ==== | ==== Fehlerhafte / fehlende Einträge in der Routingtabelle ==== | ||
- | netstat -nr6 | grep < | + | <code bash> |
- | | + | netstat -nr6 | grep < |
+ | </ | ||
Fehlende Einträge können nachgetragen werden mit: | Fehlende Einträge können nachgetragen werden mit: | ||
- | sudo ip -6 route add aaaa::/64 dev eth0 | + | <code bash> |
+ | sudo ip -6 route add aaaa::/64 dev eth0 | ||
+ | </ | ||
Falsche Einträge können gelöscht werden: | Falsche Einträge können gelöscht werden: | ||
- | sudo ip -6 route del aaaa::/64 dev eth0 | + | <code bash> |
+ | sudo ip -6 route del aaaa::/64 dev eth0 | ||
+ | </ | ||
=== Mögliche Ursachen: === | === Mögliche Ursachen: === | ||
- | == 1. Ein fehlerhaft konfigurierter RouterAdvertisment | + | == 1. Ein fehlerhaft konfigurierter RouterAdvertisment |
- | ps -ax | grep radvd | + | <code bash> |
- | oder | + | ps -ax | grep radvd |
- | | + | # |
+ | | ||
+ | </ | ||
- | Die Konfigurationsdatei für den '' | + | Mit diesen Kommandos lässt sich ermitteln, ob der Daemon auf dem System läuft. |
- | '' | + | '' |
+ | |||
+ | Anschließend das Netzwerkinterface neu starten: | ||
+ | <code bash> | ||
+ | sudo ifconfig eth0 down && sudo ifconfig eth0 up | ||
+ | </ | ||
== 2. Ein dynamisch konfiguriertes Interface (z.B. tap0) hat noch keine IP-Adresse == | == 2. Ein dynamisch konfiguriertes Interface (z.B. tap0) hat noch keine IP-Adresse == | ||
Zeile 38: | Zeile 53: | ||
nur eine link-lokale IPv6-Adresse und damit existiert auch kein Eintrag in der lokalen Routingtabelle. | nur eine link-lokale IPv6-Adresse und damit existiert auch kein Eintrag in der lokalen Routingtabelle. | ||
- | sudo ip -6 addr add aaaa::1/64 dev tap0 | + | <code bash> |
+ | sudo ip -6 addr add aaaa::1/64 dev tap0 | ||
+ | </ | ||
==== Fehlende Einträge in der Neighbor Tabelle ==== | ==== Fehlende Einträge in der Neighbor Tabelle ==== | ||
+ | Dieser Fehler betrifft vor allem Systeme bei denen Contiki als Borderrouter auf einem USB-Stick läuft:\\ | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | Hierbei werden Neighbor Solications und Neighbor Advertisements nicht in das 6LoWPAN weitergeleitet. Es muss also | ||
+ | dafür gesorgt werden, dass das System keine NS/NA Nachrichten erzeugt. | ||
+ | Dafür existieren zwei Ansätze: | ||
+ | |||
+ | === 1. NS/NA komplett abschalten === | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === 2. Die Neighbor Tabelle mit bekannten Systemen füllen === | ||
+ | < | ||
+ | ip -6 neigh add 2001: | ||
+ | </ | ||
===== Umgang mit IP-Adressen ===== | ===== Umgang mit IP-Adressen ===== |
contiki/netzwerkprogrammierung.1481361370.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)