Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public_v6:latex

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public_v6:latex [2023/08/21 05:23] – [Allgemeine Dokumentation] adminpublic_v6:latex [2024/04/10 01:47] (aktuell) – [Stuff] admin
Zeile 7: Zeile 7:
   * [[https://www.statistik.tu-dortmund.de/fileadmin/user_upload/Lehrstuehle/Genetik/Ref_Sheets_Andre/LaTeX-Refsheet.pdf|LaTeX Kurzreferenz André König]]   * [[https://www.statistik.tu-dortmund.de/fileadmin/user_upload/Lehrstuehle/Genetik/Ref_Sheets_Andre/LaTeX-Refsheet.pdf|LaTeX Kurzreferenz André König]]
   * [[https://olw-material.hrz.tu-darmstadt.de/olw-konv-repository/material/17/fd/af/50/c0/c2/11/e8/be/bd/00/50/56/bd/73/ad/13.pdf?filename=Skript.pdf|Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX (TU Darmstadt)]]   * [[https://olw-material.hrz.tu-darmstadt.de/olw-konv-repository/material/17/fd/af/50/c0/c2/11/e8/be/bd/00/50/56/bd/73/ad/13.pdf?filename=Skript.pdf|Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX (TU Darmstadt)]]
 +  * [[public_v6:latex:videos|Videos]]
  
  
 ===== Literaturverwaltung ===== ===== Literaturverwaltung =====
  
-  * [[https://latex.tugraz.at/spezial/literatur|Literaturverwaltung mit LaTeX - TU Graz]]+  * [[http://web.archive.org/web/20230401172732/https://latex.tugraz.at/spezial/literatur|Literaturverwaltung mit LaTeX - TU Graz]]
   * [[http://www.suedraum.de/latex/stammtisch/degenkolb_latex_biblatex_folien-final.pdf|Literaturverwaltung mit Citavi/Jabref, biber und biblatex]]   * [[http://www.suedraum.de/latex/stammtisch/degenkolb_latex_biblatex_folien-final.pdf|Literaturverwaltung mit Citavi/Jabref, biber und biblatex]]
   * [[http://www.math.uni-rostock.de/~dittmer/files/AnleitungBibLatexBiber.pdf|Anleitung der Uni Rostock (PDF)]]   * [[http://www.math.uni-rostock.de/~dittmer/files/AnleitungBibLatexBiber.pdf|Anleitung der Uni Rostock (PDF)]]
 +  * [[http://www.nagel-net.de/Latex/DOKU/DTK-2_2008-biblatex-Teil1.pdf|Bibliographien erstellen mit biblatex (DANTE)]]
  
   * [[https://texwelt.de/fragen/1909/wie-verwende-ich-biber-in-meinem-editor|Wie verwende ich biber in meinem Editor? - TexWelt]]   * [[https://texwelt.de/fragen/1909/wie-verwende-ich-biber-in-meinem-editor|Wie verwende ich biber in meinem Editor? - TexWelt]]
   * [[https://texwelt.de/fragen/10341/wie-aktiviere-ich-shell-escape-in-meinem-editor|Wie aktiviere ich -shell-escape in meinem Editor? - TexWelt]]   * [[https://texwelt.de/fragen/10341/wie-aktiviere-ich-shell-escape-in-meinem-editor|Wie aktiviere ich -shell-escape in meinem Editor? - TexWelt]]
 +==== Anführungszeichen ====
 +
 +In LaTeX ist es leider nicht einfach Anführungszeichen für deutsche Texte zu verwenden. Es müssen spezielle Packages oder Befehle verwendet werden. Die einfache Eingabe von ''".."''  führt in der Regel zu unvorhergesehenen Ergebnissen.
 +
 +Es wird daher das Package [[https://ctan.org/pkg/csquotes?lang=de|csquotes]] empfohlen. Normaler Text lässt sich mit dem Befehl ''\enquote{Text in Anführungszeichen}'' in Anführungszeichen setzen.
 +Zitate können z.B. mit ''\blockquote{}'' vom restlichen Text abgesetzt werden.
 +Ich empfehle immer zu prüfen, ob Anführungszeichen wirklich notwendig sind. Um bestimmte Begriffe optisch hervorzuheben, sollten Sie besser ''\emph{}'' verwenden.
 +
 +Das ''babel''-Package stellt ebenfalls Befehle für deutsche Anführungszeichen zur Verfügung. Diese sind aber nicht so flexibel wie ''csquotes'': https://www.namsu.de/Extra/befehle/Anfuehrungszeichen.html
 +
 +
 ==== Bindestriche ==== ==== Bindestriche ====
 https://esc-now.de/_/latex-kein-grund-zum-trennen/?lang=de https://esc-now.de/_/latex-kein-grund-zum-trennen/?lang=de
Zeile 35: Zeile 48:
 erfordert ''\usepackage{url}'' in der Preamble. erfordert ''\usepackage{url}'' in der Preamble.
  
 +=== Zeilenumbrüche in Bibliografielinks/URLs: ===
 +<code latex>
 +\usepackage{hyperref}
 +\setcounter{biburllcpenalty}{9000}% Kleinbuchstaben
 +\setcounter{biburlucpenalty}{9000}% Großbuchstaben
 +%biburlnumpenalty %Zahlen
 +</code>
 +Wird dieser Zähler auf einen Wert größer Null gesetzt, wird biblatex Zeilenumbrüche nach allen Zahlen/Nummern ermöglichen, welche durch den \url-Befehl des Packetes url formatiert sind. Dies beeinflusst URLs und DOIs in der Bibliographie. Laufen URLs und/oder DOIs der Bibliography in den Rand, sollte der Wert auf einen Wert größer Null, aber kleiner als 10000 (normalerweise ein Wert um 9000), gesetzt werden. Wird der Wert des Zählers auf Null gesetzt, wird dieses Feature gesperrt. Dies ist der Standardfall.
 +  * https://texwelt.de/fragen/7008/zeilenumbruche-in-bibliografielinks
 ==== Seitenaufbau ==== ==== Seitenaufbau ====
  
   * https://tex.stackexchange.com/questions/132170/what-do-headheight-headsep-etc-do-in-the-vmargin-package   * https://tex.stackexchange.com/questions/132170/what-do-headheight-headsep-etc-do-in-the-vmargin-package
 +
 +=== Kopf- und Fußzeilen ===
 +
 +  * https://esc-now.de/2018/latex-individuelle-kopf-und-fusszeilen-update/
 ==== Seitenumbruch ==== ==== Seitenumbruch ====
  
Zeile 60: Zeile 86:
   * [[https://texfaq.org/FAQ-verbwithin|Why doesn’t verbatim work within …?]]   * [[https://texfaq.org/FAQ-verbwithin|Why doesn’t verbatim work within …?]]
   * [[https://www.andy-roberts.net/writing/latex/formatting|Text formatting]]   * [[https://www.andy-roberts.net/writing/latex/formatting|Text formatting]]
 +  * [[https://tex.stackexchange.com/questions/8260/what-are-the-various-units-ex-em-in-pt-bp-dd-pc-expressed-in-mm|What are the various units (ex, em, in, pt, bp, dd, pc) expressed in mm?]]
 +  * [[https://tex.stackexchange.com/questions/348108/change-the-size-of-a-math-symbol|Change the size of a math symbol]]
 +
 +==== Tabellen ====
 +
 +  * [[https://tex.stackexchange.com/questions/219138/how-to-have-a-caption-on-top-of-longtable|Caption on top of longtable]] 
  
 ==== PDF bearbeiten ==== ==== PDF bearbeiten ====
public_v6/latex.1692595397.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/21 05:23 von admin