public_v6:abschlussarbeiten_hinweise
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public_v6:abschlussarbeiten_hinweise [2016/12/04 18:58] – [Wissenschaftlicher Ansatz:] admin | public_v6:abschlussarbeiten_hinweise [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Hinweise für die Erstellung von Abschlussarbeiten ====== | ||
- | |||
- | Hinweise zum Erstellen eines [[public_v6: | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Form und Gliederung der Abschlussarbeit ==== | ||
- | |||
- | Ich empfehle die Arbeit anhand folgender Grobgliederung aufzubauen: | ||
- | |||
- | - **Einleitung** (incl. Aufgabenstellung, | ||
- | - **Grundlagen / Theorie** (Stand der Technik, Standards (z.B. Email-Standard)) | ||
- | - **Konzept / Architektur** (Feinkonzept mit allen Details, was soll genau gebaut werden. Wie passen die Teile zusammen? Was wird selbst entwickelt, was wird nachgenutzt? | ||
- | - **Umsetzung / Implementierung / Aufbau** (Darstellung wichtiger Entwicklungsschritte, | ||
- | - **Tests / Ergebnisse / Bewertung** (wichtiges Kapitel: was funktioniert, | ||
- | - **Zusammenfassung / Fazit / Ausblick** (Was wurde erreicht? Wo könnte weitergearbeitet werden?) | ||
- | |||
- | Der Text der einzelnen Abschnitte sollte gut gegliedert werden (längere, zusammengehörende Ideen/ | ||
- | |||
- | ==== Wissenschaftlicher Ansatz: ==== | ||
- | Achten Sie bitte beim Anfertigen der Arbeit auf eine möglichst wissenschaftliche Herangehensweise: | ||
- | * **Form:** Analyse der Aufgabenstellung, | ||
- | * **Inhalt:** Es sollte eine Auseinandersetzung, | ||
- | * **Literatur: | ||
- | |||
- | Weitere Hinweise: | ||
- | - Beispiele für gut gelungene Arbeiten finden Sie hier: [[public_v6: | ||
- | - Weitere Hinweise für das wissenschaftliche Arbeiten finden Sie hier: [[http:// | ||
- | - Ausführliche Hinweise zur Form und zum Aufbau der Abschlussarbeit gibt es auch hier: https:// | ||
- | - Studi-Lektor gibt noch einige [[https:// | ||
- | - Sudit-Lektor hat auch einige der [[https:// | ||
- | ==== Korrektes Verwenden von Quellenmaterial ==== | ||
- | |||
- | Aus wiederkehrendem Anlass möchte ich noch einmal besonders auf das Thema **Plagiat** hinweisen: | ||
- | |||
- | - Wenn Sie Inhalte aus anderen Werken übernehmen, | ||
- | - Sie sollten sich mit den übernommenen Inhalten kritisch auseinandersetzen und ihre eigenen Ideen, Bewertungen und Ansichten entwickeln. | ||
- | - Schreiben Sie ihre Texte selbst. Je eher sie damit anfangen, umso einfacher fällt es ihnen in der Abschlussarbeit. Wenn es Ihnen das Schreiben schwer fällt, ist das evtl. ein Hinweis darauf, dass Sie das Thema noch nicht verstanden haben. Lesen Sie mehr Fachtexte und nicht nur das IT-Kompendium im Netz! | ||
- | |||
- | Falls zum Thema Plagiat noch Unsicherheiten bestehen, verweise ich auf folgende Links: | ||
- | |||
- | * http:// | ||
- | * https:// | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Benotung der Abschlussarbeit==== | ||
- | |||
- | Die Abschlussarbeit wird nach dem deutschen Notensystem benotet. Dabei gelten die folgenden Zahlenwerte: | ||
- | |||
- | * **1 - sehr gut** (eine hervorragende Leistung) | ||
- | * **2 - gut** (eine Leistung, die erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt) | ||
- | * **3 - befriedigend** (entspricht den durchschnittlichen Anforderungen) | ||
- | * **4 - ausreichend** (eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt) | ||
- | * **5 - nicht ausreichend** (eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht genügt) | ||
- | ==== Erstellen der Abschlussarbeit mit Latex ==== | ||
- | |||
- | |||
- | * [[public_v6: | ||
- | * [[public_v6: | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Vorschlag für mögliche Themen ==== | ||
- | |||
- | |||
- | * [[public_v6: | ||
public_v6/abschlussarbeiten_hinweise.1480877917.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)