contiki:snmp_rz_raven_usb_jackdaw
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| contiki:snmp_rz_raven_usb_jackdaw [2013/09/17 09:26] – [Vorbereitungen] sven_zehl | contiki:snmp_rz_raven_usb_jackdaw [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Um Contiki SNMP sowie den RPL Border Router auf den RZ Raven USB Stick zu bekommen sind einige Vorbereitungen nötig. | Um Contiki SNMP sowie den RPL Border Router auf den RZ Raven USB Stick zu bekommen sind einige Vorbereitungen nötig. | ||
| - | - Contiki SNMP mit RFC Konformitätsanpassungen des USM sowie der RPL MIB downloaden | + | - **Contiki SNMP mit RFC Konformitätsanpassungen des USM sowie der RPL MIB downloaden** |
| * entweder Checkout von [[https:// | * entweder Checkout von [[https:// | ||
| * oder Checkout der original Contiki SNMP mit RPL MIB Version der Jacobs Universität [[https:// | * oder Checkout der original Contiki SNMP mit RPL MIB Version der Jacobs Universität [[https:// | ||
| - | - RPL Border Router Code für den RZ Raven kompatibel machen | + | - **RPL Border Router Code für den RZ Raven kompatibel machen** |
| * entfällt wenn bei Punkt 1 die Version vom tree usmchanges heruntergeladen wurde | * entfällt wenn bei Punkt 1 die Version vom tree usmchanges heruntergeladen wurde | ||
| * wurde die original Version vom master tree heruntergeladen, | * wurde die original Version vom master tree heruntergeladen, | ||
| - | - SRAM des RZ Raven USB Sticks mit externen SRAM erweitern | + | - **SRAM des RZ Raven USB Sticks mit externen SRAM erweitern** |
| - | - Contiki SNMP und den RPL Border Router Quellcode gleichzeitig in Contiki ausführen | + | * hierzu müssen die Anweisungen aus [[contiki: |
| + | - **Contiki SNMP und den RPL Border Router Quellcode gleichzeitig in Contiki ausführen** | ||
| Diese Anleitung enthält nur die Beschreibung für den letzen Punkt. | Diese Anleitung enthält nur die Beschreibung für den letzen Punkt. | ||
| + | |||
| + | ===== Contiki Autostart Processes aktivieren ===== | ||
| + | |||
| + | Standardmäßig ist innerhalb des Ravenusbstick Quellcodes das Autostart Process Makro deaktiviert. Zur Aktivierung ist folgendes Vorgehen notwendig: | ||
| + | |||
| + | * Innerhalb der Datei '' | ||
| + | * Innerhalb des Makefiles '' | ||
| + | * Innerhalb der Datei '' | ||
| + | |||
| + | ===== Contiki SNMP Daemon in die Autostart Process Liste eintragen ===== | ||
| + | Damit der Prozess des Contiki SNMP später von Contiki automatisch gestartet wird, muss dieser in die Autostart Prozess Liste eingetragen werden. Die kann innerhalb der Datei '' | ||
| + | |||
| + | ===== Hinzufügen des Contiki SNMP Quellcode zur Kompilierung ===== | ||
| + | |||
| + | Damit der SNMP Quellcode aus dem Contiki apps Ordner in die Kompilierung eingebunden wird, genügt der Aufruf im Makefile '' | ||
| + | |||
| + | ===== Festlegung der gewünschten MIB ===== | ||
| + | |||
| + | Die Auswahl der gewünschten MIB erfolgt im Makefile mit dem Befehl '' | ||
| + | Also im Fall des Raven USB Sticks in der Datei '' | ||
| + | Also z.B. aus der Zeile | ||
| + | <code c> | ||
| + | ${MAKE} TARGET=avr-ravenusb NOAVRSIZE=1 -f Makefile.ravenusbstick ravenusbstick.elf | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | wird dann | ||
| + | |||
| + | <code c> | ||
| + | ${MAKE} TARGET=avr-ravenusb MIB_INIT=mib-init-ravenusb.c NOAVRSIZE=1 -f Makefile.ravenusbstick ravenusbstick.elf | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Checkout mit allen Änderungen ===== | ||
| + | |||
| + | Das Repository unter [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
contiki/snmp_rz_raven_usb_jackdaw.1379410017.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
