contiki:snmp_contiki_25_install
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
contiki:snmp_contiki_25_install [2012/04/26 11:49] – sven_zehl | contiki:snmp_contiki_25_install [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== SNMP auf Contiki 2.5 Installation ====== | + | ====== SNMP auf Contiki 2.5 bzw. 2.6 Installation ====== |
Eine Implementierung von SNMP auf Contiki ist bereits vorhanden, sie wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Jacobs University in Bremen entwickelt. Jedoch wurde diese Version für Contiki 2.4 entwickelt und ist mit dem derzeitigen Quellcode, welcher unter http:// | Eine Implementierung von SNMP auf Contiki ist bereits vorhanden, sie wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Jacobs University in Bremen entwickelt. Jedoch wurde diese Version für Contiki 2.4 entwickelt und ist mit dem derzeitigen Quellcode, welcher unter http:// | ||
Es sind deshalb einige kleine Änderungen zur Anpassung auf Contiki 2.5 im Programcode nötig. | Es sind deshalb einige kleine Änderungen zur Anpassung auf Contiki 2.5 im Programcode nötig. | ||
+ | |||
+ | -> **Hinweis zu Contiki 2.6**: Um Contiki SNMP auf Contiki 2.6 zu installieren, | ||
+ | Der einzige Unterschied besteht darin, dass innerhalb der Datei '' | ||
===== Download des SNMP-Quellcodes ===== | ===== Download des SNMP-Quellcodes ===== | ||
Zeile 78: | Zeile 81: | ||
Durch den anschließend Klick auf Program wird der Upload gestartet. | Durch den anschließend Klick auf Program wird der Upload gestartet. | ||
- | ===== Test der Implementierung ===== | + | ===== Test der Implementierung |
Um das Contiki 2.5 SNMP zu testen bietet sich das Programm MIB Browser (http:// | Um das Contiki 2.5 SNMP zu testen bietet sich das Programm MIB Browser (http:// | ||
Zeile 104: | Zeile 107: | ||
{{: | {{: | ||
- | Zu Testzwecken kann nun versucht werden einen SET Befehl zu senden, beispielsweise vom MIB Object .1.3.6.1.2.1.1.11.0. Dort steht momentan noch // | + | Zu Testzwecken kann nun versucht werden einen SET Befehl zu senden, |
+ | beispielsweise vom MIB Object .1.3.6.1.2.1.1.11.0. | ||
+ | Dort steht momentan noch // | ||
+ | Durch einen Klick mit der rechten Maustaste und der Auswahl | ||
+ | SET gelangt man zu Möglichkeit einen SET Befehl zu senden. | ||
{{: | {{: | ||
- | Durch Bestätigung auf Ok und einen erneuten SNMP Walk ist die erfolgreiche Ausführung des SET Befehls zu sehen. | + | Durch Bestätigung auf Ok und einen erneuten SNMP Walk ist |
+ | die erfolgreiche Ausführung des SET Befehls zu sehen. | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Test der Implementierung (netsnmp) ===== | ||
+ | |||
+ | Die kostenlose Version des MIB-Browsers unterstützt nur SNMPv1. | ||
+ | Für den Test von SNMPv3 kann auf die [[http:// | ||
+ | Kommandozeilen-Tools von zurückgegriffen werden: | ||
+ | |||
+ | Abfrage der Systembeschreibung: | ||
+ | < | ||
+ | # snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Abfrage der Zeit seit dem Systemstart (uptime) | ||
+ | < | ||
+ | # snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Abfrage des Schaltzustands der Funksteckdose | ||
+ | < | ||
+ | # snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Abfrage des Schaltzustands der Funksteckdose | ||
+ | < | ||
+ | # snmpset -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Abfrage der Funkempfangsstärke in dBm | ||
+ | < | ||
+ | # snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6: | ||
+ | </ | ||
+ | | ||
+ | Abfrage der Gerätetemperatur in Grad Celsius | ||
+ | < | ||
+ | # snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
===== Konfigurationsmöglichkeiten des SNMP Agents ===== | ===== Konfigurationsmöglichkeiten des SNMP Agents ===== | ||
Zeile 140: | Zeile 186: | ||
== Keygenerator: | == Keygenerator: | ||
- | Um den Keygenerator welcher im SVN Verzeichnis unter keygen zu finden ist, zu kompilieren, | + | Um den Keygenerator welcher im SVN Verzeichnis unter keygen zu finden ist, zu kompilieren, |
- | Um eine Ausgabe zu Erzeugen welche es ermöglicht den generierten Hash-Wert direkt in die Datei keytools.c zu kopieren, kann eine printf()-Ausgabe hinzugefügt werden.[[contiki: | + | Um eine Ausgabe zu Erzeugen welche es ermöglicht den generierten Hash-Wert direkt in die Datei keytools.c zu kopieren, kann eine printf()-Ausgabe hinzugefügt werden. |
+ | (siehe | ||
Danach kann mit | Danach kann mit |
contiki/snmp_contiki_25_install.1335440986.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)