Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


contiki:snmp_contiki_25_install

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
contiki:snmp_contiki_25_install [2012/04/26 11:49] sven_zehlcontiki:snmp_contiki_25_install [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== SNMP auf Contiki 2.5 Installation ======+====== SNMP auf Contiki 2.5 bzw. 2.6 Installation ======
  
 Eine Implementierung von SNMP auf Contiki ist bereits vorhanden, sie wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Jacobs University in Bremen entwickelt. Jedoch wurde diese Version für Contiki 2.4 entwickelt und ist mit dem derzeitigen Quellcode, welcher unter http://code.google.com/p/contiki-snmp/ veröffentlicht wurde, auf Contiki 2.5 nicht lauffähig. Eine Implementierung von SNMP auf Contiki ist bereits vorhanden, sie wurde im Rahmen einer Masterarbeit an der Jacobs University in Bremen entwickelt. Jedoch wurde diese Version für Contiki 2.4 entwickelt und ist mit dem derzeitigen Quellcode, welcher unter http://code.google.com/p/contiki-snmp/ veröffentlicht wurde, auf Contiki 2.5 nicht lauffähig.
 Es sind deshalb einige kleine Änderungen zur Anpassung auf Contiki 2.5 im Programcode nötig. Es sind deshalb einige kleine Änderungen zur Anpassung auf Contiki 2.5 im Programcode nötig.
 +
 +-> **Hinweis zu Contiki 2.6**: Um Contiki SNMP auf Contiki 2.6 zu installieren, sind die gleichen Schritte wie für Contiki 2.5 notwendig.
 +Der einzige Unterschied besteht darin, dass innerhalb der Datei ''snmpd.c'' in Zeile 100 der Dateityp von ''u8_t'' zu ''u8t'' abgeändert werden muss. Contiki SNMP ist dann auch auf Contiki 2.6 lauffähig. Diese Anleitung wurde ursprünglich für Contiki 2.5 geschrieben, ist aber bei Beachtung der vorher genannten Zusatzänderung auch für Contiki 2.6 anwendbar.
  
 ===== Download des SNMP-Quellcodes ===== ===== Download des SNMP-Quellcodes =====
Zeile 78: Zeile 81:
 Durch den anschließend Klick auf Program wird der Upload gestartet. Durch den anschließend Klick auf Program wird der Upload gestartet.
  
-===== Test der Implementierung =====+===== Test der Implementierung (MIB-Browser) =====
  
 Um das Contiki 2.5 SNMP zu testen bietet sich das Programm MIB Browser (http://ireasoning.com/mibbrowser.html) an. Dazu in das Instant Contiki Gastsystem wechseln.  Um das Contiki 2.5 SNMP zu testen bietet sich das Programm MIB Browser (http://ireasoning.com/mibbrowser.html) an. Dazu in das Instant Contiki Gastsystem wechseln. 
Zeile 104: Zeile 107:
 {{:contiki:snmp9.png|}}  {{:contiki:snmp9.png|}} 
  
-Zu Testzwecken kann nun versucht werden einen SET Befehl zu senden, beispielsweise vom MIB Object .1.3.6.1.2.1.1.11.0. Dort steht momentan noch //„Pointer to a String“//. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste und der Auswahl SET gelangt man zu Möglichkeit einen SET Befehl zu senden.+Zu Testzwecken kann nun versucht werden einen SET Befehl zu senden,  
 +beispielsweise vom MIB Object .1.3.6.1.2.1.1.11.0.  
 +Dort steht momentan noch //„Pointer to a String“// 
 +Durch einen Klick mit der rechten Maustaste und der Auswahl  
 +SET gelangt man zu Möglichkeit einen SET Befehl zu senden.
  
 {{:contiki:snmp10.png|}} {{:contiki:snmp10.png|}}
    
-Durch Bestätigung auf Ok und einen erneuten SNMP Walk ist die erfolgreiche Ausführung des SET Befehls zu sehen.+Durch Bestätigung auf Ok und einen erneuten SNMP Walk ist  
 +die erfolgreiche Ausführung des SET Befehls zu sehen.
  
 {{:contiki:snmp11.png|}} {{:contiki:snmp11.png|}}
    
 +
 +===== Test der Implementierung (netsnmp) =====
 +
 +Die kostenlose Version des MIB-Browsers unterstützt nur SNMPv1.
 +Für den Test von SNMPv3 kann auf die [[http://www.net-snmp.org/|Net-SNMP]] 
 +Kommandozeilen-Tools von zurückgegriffen werden:
 +
 +Abfrage der Systembeschreibung:
 +<code>
 +# snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6:[aaaa::11:22ff:fe33:4455] iso.3.6.1.2.1.1.1.0
 +</code>
 +
 +Abfrage der Zeit seit dem Systemstart (uptime)
 +<code>
 +# snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6:[aaaa::11:22ff:fe33:4455] iso.3.6.1.2.1.1.3.0
 +</code>
 +
 +Abfrage des Schaltzustands der Funksteckdose
 +<code>
 +# snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6:[aaaa::11:22ff:fe33:4455] iso.3.6.1.4.1.22109.100.600.1.0
 +</code>
 +
 +Abfrage des Schaltzustands der Funksteckdose
 +<code>
 +# snmpset -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6:[aaaa::11:22ff:fe33:4455] iso.3.6.1.4.1.22109.100.600.1.0 i 1
 +</code>
 +
 +Abfrage der Funkempfangsstärke in dBm
 +<code>
 +# snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6:[aaaa::11:22ff:fe33:4455] iso.3.6.1.4.1.22109.100.600.2.0
 +</code>
 +    
 +Abfrage der Gerätetemperatur in Grad Celsius
 +<code>
 +# snmpget -v3 -c public -u sk -l authPriv -a md5 -A password1 -x aes -X password2 udp6:[aaaa::11:22ff:fe33:4455] iso.3.6.1.4.1.22109.100.600.3.0
 +</code>
 +
 +
 ===== Konfigurationsmöglichkeiten des SNMP Agents ===== ===== Konfigurationsmöglichkeiten des SNMP Agents =====
  
Zeile 140: Zeile 186:
 == Keygenerator: == == Keygenerator: ==
  
-Um den Keygenerator welcher im SVN Verzeichnis unter keygen zu finden ist, zu kompilieren, sind einige kleine Quellcodeänderungen notwendig. Damit überhaupt kompiliert werden kann, müssen die Variablen  ENABLE_SNMPv3 und ENABLE_AUTH in der Datei md5.c gesetzt werden. (Oder die #if  und #endif Abfrage wird im Code entfernt)  +Um den Keygenerator welcher im SVN Verzeichnis unter keygen zu finden ist, zu kompilieren, sind einige kleine Quellcodeänderungen notwendig. Damit überhaupt kompiliert werden kann, müssen die Variablen  ENABLE_SNMPv3 und ENABLE_AUTH in der Datei md5.c gesetzt werden. (Oder die #if und #endif Abfrage wird im Code entfernt)  
-Um eine Ausgabe zu Erzeugen welche es ermöglicht den generierten Hash-Wert direkt in die Datei keytools.c zu kopieren, kann eine printf()-Ausgabe hinzugefügt werden.[[contiki:snmp_keygen_source|]](letzte Quellcodezeile)+Um eine Ausgabe zu Erzeugen welche es ermöglicht den generierten Hash-Wert direkt in die Datei keytools.c zu kopieren, kann eine printf()-Ausgabe hinzugefügt werden. 
 +(siehe [[contiki:snmp_keygen_source|]] letzte Quellcodezeile) 
  
 Danach kann mit  Danach kann mit 
contiki/snmp_contiki_25_install.1335440986.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)