contiki:ravenrz_usb_stick_installation
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
contiki:ravenrz_usb_stick_installation [2015/05/25 08:05] – [Einrichtung des USB Sticks unter Windows] admin | contiki:ravenrz_usb_stick_installation [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 132: | Zeile 132: | ||
======= Einrichtung des USB Sticks unter Windows (Statische Adresse) ======= | ======= Einrichtung des USB Sticks unter Windows (Statische Adresse) ======= | ||
- | Am einfachsten ist die Installation, | + | Die meisten RAVENRZ-Sticks im Labor sind mit deaktivierten RPL-Routing konfiguriert. Dadurch reicht es einen statischen IPv6-Präfix auf dem Interface zu konfigurieren. |
+ | |||
+ | Allerdings müssen noch manuelle Einträge im Neighbor-Cache für die Geräte im 6LoWPAN angelegt werden. | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | ==== 1. Herausfinden des Schnittstellenindex ==== | ||
< | < | ||
netsh interface ipv6 show interface | netsh interface ipv6 show interface | ||
- | <\code> | + | </code> |
+ | |||
+ | alternativ lässt sich | ||
+ | < | ||
+ | route print -6 | ||
+ | </ | ||
+ | verwenden, dort wird im oberen Teil die Schnittstellenliste mit der Netz-Hardware angezeigt. | ||
+ | |||
+ | ==== 2. Konfiguration des Interfaces ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | netsh interface ipv6 add address < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== 3. Hinzufügen des Neighbor-Cache Eintrags ==== | ||
+ | < | ||
+ | netsh interface ipv6 add neighbor bbbb:: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== 4. Optionale Einträge (für Routing, etc.) ==== | ||
+ | < | ||
+ | netsh interface ipv6 set interface < | ||
+ | netsh interface ipv6 add route bbbb::/64 < | ||
+ | </ |
contiki/ravenrz_usb_stick_installation.1432541150.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)