contiki:eigene_projekte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
contiki:eigene_projekte [2016/12/13 16:38] – [Webserver-IPv6] admin | contiki:eigene_projekte [2017/01/24 18:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== MQTT ==== | ||
+ | === Minimal-net === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | - Starte das Contiki-Binary | ||
+ | - Das Binary stoppt und wartet auf eine Eingabe. | ||
+ | - Konfiguration der IP-Adresse von tap0\\ <code bash> | ||
+ | - MQTT subscriber starten auf Topic: '' | ||
+ | - (optional) Wireshark kann jetzt auf '' | ||
+ | - Contiki-Binary durch Enter weiter laufen lassen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Instant Contiki === | ||
+ | |||
+ | Hier läuft ein MQTT Broker, gestartet mit mosquitto | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | FIXME | ||
+ | * LED Output | ||
+ | * Build Strings, etc | ||
+ | * Architecture for Nodes (Node - OpenWRT - mosquitto - Netconf?) | ||
+ | ==== IPv6/ | ||
+ | |||
+ | Das Projekt ist hier dokumentiert: | ||
==== UDP-IPv6 ==== | ==== UDP-IPv6 ==== | ||
contiki/eigene_projekte.1481647114.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/01/24 18:49 (Externe Bearbeitung)