Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


contiki:cc2538-workshop

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Contiki auf dem cc2538 Board

Instant Contiki herunterladen und entpacken auf Laufwerk D:

Virtual Box starten:

  1. Neue VM erstellen (Neu)
  2. Linux 32-bit
  3. Festplatte (vdmk-Datei) von Instant Contiki laden

Instant Contiki starten:

  1. Benutzerpassword: user
  2. VirtualBox ⇒ Geräte: Gasterweiterung einlegen + Ausführen bestätigen (Password: user)
    1. Linux neu starten
  3. VirtualBox ⇒ Geräte: Zwischenablage: bidirektional
  1. Ubuntu ⇒ Text Entry Settings…
    1. Schwedisch entfernen
    2. Deutsch hinzufügen: German (eliminate dead keys)

Beispiele herunterladen:

  1. cd ~/contiki-3.0/examples
  2. git clone git://github.com/tscheffl/Contiki-Examples.git

USB-Einrichten:

  1. brltty (Braile-tty) entfernen:
    1. sudo apt-get remove brltty
  2. VM mit Board verbinden:
    1. VirtualBox ⇒ Rechtsklick auf Stecker-Symbol an unterer Bildschirmkante (TI Board auswählen)
  3. Board unter Linux bekannt machen:
    1. lsusb
    2. sudo modprobe ftdi_sio
      sudo chmod 666 /sys/bus/usb-serial/drivers/ftdi_sio/new_id
      sudo echo 0403 a6d1 > /sys/bus/usb-serial/drivers/ftdi_sio/new_id

Installation der Flash-Software:

  1. cd ~
    sudo apt-get install python-serial
    git clone https://github.com/JelmerT/cc2538-bsl.git

Installation und Konfiguration von Minicom (Terminalprogramm):

  1. Install:
    sudo apt-get install minicom
  2. Config:
    sudo minicom -s
    1. Serial-Port-Setup ⇒ (A) /dev/ttyUSB1
    2. Save setup as dfl ⇒ Speichern der Einstellungen
  3. Anpassung der Bildschirmausgabe
    1. printf() erzeugt nur NewLine ohne Carridge Return ⇒ Ctrl-A z danach U eingeben!

Board flashen

  1. Verbindung überprüfen:
    1. sudo ~/cc2538-bsl/cc2538-bsl.py -b 115200 -p /dev/ttyUSB1
  1. Bootloader auf dem cc2538dk-Board starten:
    1. Select-Button gefolgt von EM-Reset
  1. Datei flashen:
    1. sudo ~/cc2538-bsl/cc2538-bsl.py -b 115200 -p /dev/ttyUSB1 -e -w -v hello_world.bin

Backup-Info

  1. Auf fabrikneuen cc2538dk-Boards ist ein Beispielprogramm von TI vorinstalliert und der vorhandene Bootloader deaktiviert.
    1. Bootloader aktivieren: Uniflash ⇒ cc2538SF53 Chip auswählen, Flash-Speicher löschen
  2. Minicom: Fehlendes carriage return (CR): Ctrl+A Z U
  3. Alte Methode für ftdi-Kernelmodul
    modprobe ftdi_sio vendor=0x403 product=0xa6d1
  4. Listed aktive Kernelmodule:
    lsmod
  5. UDP Pakete an Echo-Server senden:
    netcat -u fe80::ff:fe00:10%tap0 9999
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
contiki/cc2538-workshop.1529124734.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/06/16 04:52 von admin